Erwachsenentraining der Fechtabteilung kommt gut an

„Stellung, fertig, los!“, dieses Kommando hört man jetzt öfters Montagabends in der Sporthalle der Ludwig-Erk-Schule. Neun Fechterinnen und Fechter im Alter von 20 bis 50 Jahren kommen hierher, um Taktik, Geschwindigkeit und Ausdauer zu üben – und natürlich um, Spaß mit netten Vereinskollegen zu haben.

Das war nicht immer so. Während der Corona-Pandemie hatte die Fechtabteilung des TV das Training für Erwachsen ganz eingestellt. Eine Kerntruppe aus alten Hasen und Eltern von Fechterkids startete vergangenes Jahr das Training in Eigenregie neu, machte Werbung in sozialen Medien, bei Veranstaltungen und im Bekanntenkreis. Die Mühe hat sich gelohnt: Einige Fechter, die jahrzehntelang keinen Degen mehr in der Hand hatten, sind nun wieder am Start. Aber auch Leute, die ganz frisch dabei sind und zum Teil erst seit kurzem in Langen leben, haben in der Fechtabteilung ihr sportliches Zuhause gefunden. Von den Profis bekommen sie gezeigt, was eine gute Fechtstellung ausmacht und was es mit Finten, Paraden und Co. auf sich hat.   

Inzwischen haben zwei der Erwachsenenfechter eine Turnierreifeprüfung abgelegt. Einige sind schon in Wettbewerben gestartet. Auch gibt es Interessenten für eine Trainerausbildung. Für mehr Action auf den Langener Fechtbahnen sieht es also gar nicht schlecht aus. Also: „Stellung, fertig, los in die Zukunft!“  Ebenfalls Interesse am Erwachsenentraining? Es findet montags ab 20 Uhr in der Sporthalle der Ludwig-Erk-Schule (Bahnstraße 40) statt. Infos unter: www.fechten-in-langen.de

„Das innere Gefecht“

Mentale Gesundheit auch bei TV-Fechtern im Blick

Am 12. Juli nahmen die Fechter des TV Langen am Projekt „Das innere Gefecht“ der Deutschen Fechtsportjugend teil. Die Kinder und Erwachsenen nutzten den letzen Trainingstag vor den Ferien im Langener Sportzentrum Nord, um bei einem Vortrag mehr über das Thema mentale Gesundheit zu erfahren. Abteilungsleiter Andreas Hülse hatte sich persönlich für diese Veranstaltung eingesetzt. Er findet: „Es ist total wichtig nicht nur auf die sportlichen Erfolge zu schauen. Wir müssen auch auf die mentale Gesundheit achten, dann läuft es im Verein richtig rund.“ Spaß und Spiel kamen bei der Veranstaltung ebenfalls nicht zu kurz: So versuchten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei verschiedenen Selbstverteidigungsübungen und Sportarten. Dazu gehörte auch, das besonders agile Säbelfechten kennenzulernen und selbst einmal auszuprobieren. Für alle gab es am Ende Erfrischungen und eine kleine Aufmerksamkeit. Mit diesen Präsenten und jeder Menge Anregungen konnten die Kinder gut in den Ferienbeginn starten. Da können wir nur sagen: „Fünf zu null im inneren Gefecht!“

Die „großen“ Langener wieder auf Turnieren

Erwachsenen-Fechter bei Degenwettbewerb in Gießen

Endlich! Nach etwa sieben Jahren Durstrecke sind die Langener Erwachsenenfechter wieder bei Turnieren mit von der Partie: Peter Felten und Andreas Hülse nahmen beim Senioren Degen Wettbewerb des 10. Lothar-Günther-Gedächtnisturniers Mitte Juni in Gießen teil. Nach langer Zeit ohne Erwachsenenfechten im TV Langen, trainieren sie seit einem Jahr montags in der Ludwig-Erk-Schule. Für Andreas Hülse war der Wettbewerb in Gießen sogar sein erstes Turnier überhaupt. Peter Felten belegte bei starker Konkurrenz einen sehr starken siebten Platz, nachdem er knapp im Viertelfinale ausschied. Andreas Hülse belegte den letzten Platz, aber war mehrfach denkbar knapp an einem Sieg bei seinem ersten Turnier vorbeigeschrammt. Interesse am Erwachsenentraining?

TVL-Fechter bei der Vielfaltsmesse am ZenJA

Im Stadtgarten und rund um das Langener Zentrum für Jung und Alt (ZenJA) fanden sich am Samstag, 16. Juni, etliche Familien, um einen bunten Nachmittag zu verbringen. Örtliche Vereine und Organisationen boten Mitmach-Aktionen an und informierten über ihre Angebote. Mit dabei waren auch die Fechter vom TV Langen. Es wurden kleine Gefechte gezeigt und Interessierte jeden Alters konnten selbst das Florett in die Hand nehmen und ihre Geschicklichkeit an der elektronischen Zielscheibe unter Beweis stellen.

Neue Abteilungsleitung bei der Fechterschaft

Andreas Hülse übernimmt Ehrenamt von Katrin Walther

(03.05.2024) Auf der Jahreshauptversammlung der TV-Fechtabteilung Ende April gab es einige Veränderungen beim Vorstand. Das wichtigste Votum betraf die Abteilungsleitung: Andreas Hülse hat nun das Amt des Abteilungsleiters von Katrin Walther übernommen. Katrin Walther hatte schon im Vorfeld angekündigt, aus persönlichen Gründen als Abteilungsleiterin ausscheiden zu wollen. Seit 2019 hatte sie gemeinsam mit den Trainerinnen und Trainern sowie den anderen Vorständen dafür gesorgt, dass der Trainingsbetrieb lief. Der Erfolg kann sich sehen lassen: Mehrfach gelang es in dieser Zeit Langener Fechterinnen und Fechtern, an Deutschen Meisterschaften teilzunehmen und in Hessen bei Turnieren regelmäßig ganz vorne mit dabei zu sein. Und waren noch die Weihnachtsfeiern, Sitzungsmarathons, Adventsmärkte und vieles mehr. Besonders in den schwierigen Corona-Zeiten hat Katrin kräftig mit angepackt. Auch Angela Kugelmeier, die bislang Sport- und Jugendwartin war, gab zur Jahreshauptversammlung ihr Ehrenamt ab. Die neue Sportwartin der Fechtabteilung heißt Alexandra Ammelburger, Jugendwart ist Benjamin E. Leo. Ebenso gab der bisherige Kassenwart Andreas Hülse seinen Staffelstab weiter. Seine Aufgabe übernimmt zukünftig Carolin Guzman. Die Fechterschaft sagt allen Vorständen, die ausgeschieden sind: Vielen Dank für Euer tolles Engagement!

Der aktuelle Vorstand der Fechtabteilung:

Abteilungsleiter: Andreas Hülse

Stellvertretende Abteilungsleiterin: Annette Haberer

Sportwartin: Alexandra Ammelburger Jugendwart: Benjamin E. Leo

Kassenwartin: Carolin Guzman

Kassenprüfer: Jan Pagels, Knut Eichstaedt

Pressewart: Michael Schmidt

Waffenwarte: Felix Hartwich, Yvonne Hartwich

Großartiger Mannschaftsgeist bei der U15-Hessenmeisterschaft der Damen

Am 3. Dezember starteten drei Florettfechterinnen des TV Langen bei der Hessischen Meisterschaft der U15 in Maintal-Dörnigheim.

Im Teilnehmerfeld von 28 Fechterinnen galt es zunächst, in der Vorrunde zu punkten, um eine gute Ausgangsposition für die nachfolgende K.O.-Runde zu erreichen.

Zwei Fechterinnen vom TVL überzeugten in der Vorrunde mit tollen Aktionen und wurden mit drei beziehungsweise zwei Siegen belohnt. Entsprechend selbstbewusst ging es für die beiden in das folgende K.O.-Gefecht. Für die Zuschauer boten sich zwei packende Kämpfe, die absolut nichts für schwache Nerven waren! Beide Damen hatten am Ende die Florettspitze vorn und siegten mit dem Wimpernschlagergebnis 15:14.

Während die beiden Fechterinnen mit dem bisherigen Verlauf des Turniers zufrieden waren, haderte die 3. im Bunde mit ihrer Leistung. Die Enttäuschung war spürbar. Aber nach dem Gefecht ist vor dem Gefecht: Motivation und Zuspruch mussten her – und beides kam nicht nur vom Trainer und den mitgereisten Eltern: auch die Teamkameradinnen feuerten vom Rand der Planche begeisternd an. Das K.O.-Gefecht endete 14:10 für die Langenerin. Somit hatten es alle drei Fechterinnen vom TV Langen ins Achtelfinale geschafft und kamen im Endergebnis auf die Plätze 13, 14 und 16. Der großartige Teamgeist spiegelte sich auch im anschließend stattfindenden Mannschaftswettbewerb wider. Hier kam noch eine Fechterin vom Wiesbadener FC hinzu. Die Mannschaftsleistung wurde mit der Bronzemedaille belohnt.

Klasse Leistung, weiter so!

Starke Gefechte bei Marburger Stadtmeisterschaften

Am 11. und 12.11. fanden die Marburger Stadtmeisterschaften statt – ein Qualifikationsturnier für die Hessische Rangliste. Der TV Langen wurde durch acht Fechterinnen und Fechter vertreten. Für drei Fechter war es sogar der erste Wettkampf überhaupt.

Die Langener präsentierten sich mutig und zeigten Mannschaftsgeist sowie tolle Gefechte. Herausragend ist der dritte Platz von Lina Hülse in der U13. Im stark besetzten Teilnehmerfeld von 22 Fechterinnen kämpfte sich Lina bis ins Halbfinale vor und sicherte sich am Ende die Bronzemedaille. Bei den U13-Herren belegte Michael Kugelmeier Platz 12 und Marius Ritter Rang 20. Einer regelrechten Feuertaufe stellten sich die Langener U17-Herren Tim Wollboldt, Benjamin Leo und Andrii Mostovoi. Alle drei traten gegen zum Teil deutlich erfahrenere Fechter an und setzten mutig klasse Treffer.

Mit dem Wettkampf der U15-Damen waren die teilnehmenden Fechterinnen vom TV Langen ebenfalls sehr zufrieden. Die megastarken Auftritte in der Vorrunde sollten den Damen viel Auftrieb für die weiteren Turniere geben.

Herzlichen Glückwunsch allen Fechterinnen und Fechtern, die in Marburg am Start waren und ein Dankeschön an Leila für ihren Einsatz als Kampfrichterin.

Siegerehrung U13 mit Lina Hülse auf dem 3. Podestplatz rechts.

Freitags um 4 im Sportzentrum Nord

Etwa 15 Kinder zwischen 7 und 14 Jahren sind in der Halle versammelt. Sie tragen normale Sportkleidung. Manche hocken in Grüppchen auf dem Boden und unterhalten sich angeregt, einige haben sich schon Tennisbälle geschnappt und machen Koordinationsübungen, die Jüngsten sitzen bei ihren Eltern und schauen neugierig und ehrfürchtig auf die bereits ausgepackten Masken, Jacken und Floretts der Großen. Eine Pinnwand gibt Auskunft über bevorstehende Turniere, über angebotene gebrauchte Fechtkleidung sowie über Erfolge, die von Langener Fechterinnen und Fechtern erzielt wurden, wie zum Beispiel gute Platzierungen bei Wettkämpfen oder die Qualifikation zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft.

Um 16 Uhr startet das Training und für Alexandros, den Trainer, ist jede Minute wertvoll. Disziplin ist wichtig, denn wir sind beim Fechten, einer Kampfsportart. Pünktlichkeit gehört zu den Aufgaben, wenn man ein guter Fechter werden möchte. Zunächst beginnt für alle das Aufwärmen: das kann entweder ein Spiel sein oder es werden Runden gelaufen, vorwärts, seitwärts, rückwärts. Mit Tennisbällen werden die Arme aktiviert und Koordination trainiert.

Die Kinder haben unterschiedliche Alters-und Leistungsniveaus. Das muss bei den Trainingseinheiten berücksichtigt werden, auch wenn insgesamt die Freude am Sport im Mittelpunkt steht. Die älteren Sportler, die schon länger dabei sind, wissen, dass nun Partnerübungen, fechtspezifische Beinarbeit und freies Fechten folgen. Sie ziehen die Fechtkleidung an – Sicherheit steht an oberster Stelle. Zwei Assistenztrainerinnen mit C-Lizenz stehen Alexandros zur Seite. Sie übernehmen eigene Trainingsgruppen und geben Anweisungen und Hilfestellungen.

Erfreulicherweise kommen immer wieder Kinder zum Schnuppertraining. Die Gründe hierfür sind vielfältig: vielleicht haben sie Freunde, die schon fechten und ihnen begeistert davon erzählt haben oder sie haben gerade einen Film gesehen, in dem gefochten wurde und sie fanden das cool – ob es sich um Lichtschwerter, klassische Fechtwaffen oder Holzlatten gehandelt hatte, spielt hierbei keine Rolle… Wenn jemand zum ersten Mal am Training teilnimmt, bekommt er nach dem Aufwärmen zunächst einige wichtige Begriffe, wie Fechtstellung und Ausfallschritt, erklärt und dann geht’s auch schon los – die Kinder sollen, ohne Waffe, die Aktionen des Trainers nachahmen: Fechtstellung, kurzer Schritt nach hinten, kurzer Schritt nach hinten, kurzer Schritt nach vorn, Ausfallschritt mit gestrecktem Arm nach vorn. Später dürfen auch die Anfänger ein ihrem Alter entsprechendes Florett in die Hand nehmen, nachdem sie eine Fechtmaske aufgesetzt haben. Beides bekommen die angehenden Sportler vorläufig vom Verein gestellt. Am Ende des Trainings gibt es für alle ein Abschlussspiel – besonders beliebt ist Schuh-Hockey. Um 17.30 Uhr werden die Kinder und eventuell anwesende Eltern ins Wochenende verabschiedet. Weil Fechten hierzulande leider nicht zu den bekanntesten Sportarten gehört, haben auch die Eltern Gelegenheit, sich ein Bild vom Trainingsablauf zu machen und Fragen zu stellen.

Interesse am Training? Dann meldet Euch bei Katrin Walther unter der Handynummer 0151/75009724.

Wanderpokal geht nach Langen

Beim Mannschaftsturnier „Mainzer Rad“ zeigten die U15-Damen des TV Langen hervorragenden Teamgeist und holten den Wanderpokal in die Sterzbachstadt. Herzlichen Glückwunsch! Im nächsten Jahr haben die vier Fechterinnen Gelegenheit, den Pokal zu verteidigen.

Fechtabteilung startet Erwachsenentraining für Beginner

Schon immer davon geträumt, einmal Zorro oder d’Artagnan zu sein oder wie im „Fluch der Karibik“ die Klingen zu kreuzen? Dann ist jetzt der richtige Moment, mit dem Fechten zu starten. Die TV-Fechtabteilung hat gerade ein Erwachsentraining für Beginnerinnen und Beginner gestartet. Auch Leute mit Vorerfahrung, die wieder auffrischen möchten, sind bei uns gerne gesehen. Los geht´s ab Montag, 4. September, jeweils um 20 Uhr in der Turnhalle der Ludwig-Erk-Schule, Bahnstraße 40. Zu Anfang ist nur Sportkleidung nötigt.

Beim Fechten trainieren wir nicht nur die Fitness, sondern es geht auch um Taktik, Koordination und um einen „ritterlichen Sport“. Bei uns steht vor allem der Spaß im Mittelpunkt, um einen anstrengenden Arbeitstag sportlich ausklingen zu lassen. Wer beim Erwachsenentraining mitmachen will, muss keine Sportskanone sein. Wer es natürlich wissen will, den bringen wir für wachechte Turniere auf die Spur. En Garde!

Unser Kontakt fürs Erwachsenentraining: vorstand[at]fechten-in-langen.de, Tel: 0160 / 5353186 (Andreas Hülse)

Schnellkontakt!